Sergio begann seine Karriere im familieneigenen Restaurant Oud Sluis im niederländischen Sluis, wo er 25 Jahre lang arbeitete. Seit 2005 war das Haus mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet und wurde anschließend acht Jahre lang unter den 50 besten Restaurants der Welt gelistet. Ungeachtet dieses Erfolgs beschloss Sergio im Dezember 2013, das Oud Sluis zu schließen, um sich neuen Projekten zu widmen. Heute besitzt Sergio vier Restaurants. Das Le Prinstine* im belgischen Antwerpen, das Pure C**, das AIRrepublic* und das Blueness in Cadzand-Bad, Niederlande & Antwerpen, Belgien. Außerdem hat er die kulinarische Verantwortung für das Pommes-Konzept Frites Atelier übernommen. Sergio Herman hat ferner mehrere Kochbücher veröffentlicht; sein neuestes Werk trägt den Titel „New Italian“.
“Die Kollektion ‚Surface‘ ist für mich ein ganz persönliches Projekt, entstanden aus einem lang gehegten Wunsch, etwas zu erschaffen und zu überraschen. Inspiriert wurde die Kollektion von der rauen Natur von Seeland. Ihre groben Texturen und ihre wunderschöne Unvollkommenheit enthüllen was real und wahr ist… Vom tiefen Grau der mystischen Nordsee zu einer narbigen und alternden Haut, jede Oberfläche ist ein Symbol von Tiefe. Jede Oberfläche erzählt eine eigene Geschichte. Im Kontrast zu seiner letzten Kollektion, Surface, kommt Inku sehr kultiviert und beinahe feminin daher. Mit seinen abstrakten Strukturen und deutlich zu erkennenden japanischen Blüten macht das Service deutliche Anspielungen auf die Natur. Das Besondere an den Inku-Tellern ist, dass keiner genau dem anderen gleicht. Die Glasurschicht weist kleine Unvollkommenheiten auf, die zu dem Wabi-Sabi-Gefühl, das Sergio Herman mit diesem Projekt im Sinn hatte, ganz wunderbar passen.